
Seminar-Angebote von Matthias Reithmann
Herzliche Einladung zu meinen Seminaren mit diesen zukunftsorientierten Themen:
-
„Leadership Next: Moderne Führungsstile im digitalen Wandel“
-
„Agil, partizipativ oder transformational? Zukunftsfähige Führungskonzepte“
-
„Hybride Führung 2025: Erfolgreiches Management zwischen Mensch und KI“
-
„Gehirngerechte Führung: Neuroleadership in der Praxis“
-
„Emotionen, Entscheidungen, Leistung – Neurowissenschaftliche Erkenntnisse für Führungskräfte“
-
„Neuroleadership 2025: Wie moderne Führung das Gehirn versteht“
-
„Führen mit KI: Die Zukunft der Leadership-Exzellenz“
-
„KI-gestützte Führung: Synergien zwischen Mensch und Maschine“
-
„Leadership 4.0: Wie Künstliche Intelligenz die Führung transformiert“
-
„Der KI-basierte Führungsstil: Daten, Algorithmen und Entscheidungsfindung“
-
„Die KI als Führungskraft? Chancen, Risiken und ethische Fragen der KI-gestützten Führung“
-
„Künstliche Intelligenz im Leadership: Smarte Assistenz oder neue Autorität?“
-
„Mensch vs. Maschine? KI als Leadership-Gamechanger“
Diese Seminare, Trainings, Vorträge und Workshops können in unterschiedlichen Angebotsformen durchgeführt werden:
-
klassische Seminarform im Seminarraum entweder im Hotel oder im Kloster oder in einer Berghütte oder …
-
während Wanderungen
-
bei einer Schifffahrt
-
in einem Nacht-Eulen-Seminar
-
Online oder / und Präsenz
Freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. In einem Telefonat oder online werden wir die konkreten inhaltlichen oder organisatorischen Fragen besprechen.
Ihr Matthias Reithmann, +49176893131762, matthias.reithmann@querhandeln.de
Führung und Leitung:
-
Vom Fachpersonal zur (stellvertretenden) Führungskraft
-
Neuroleadership: gehirngerechte Führung mit Herz, Hirn und Verstand
-
Projekt- und Prozessarbeit-Zukunftsfähigkeit unter dem Blickwinkel
des Emotions-, Entscheidungs-, Erinnerungs- und Belohnungssystem
-
Entscheidungsmanagement und professionelle Entscheidungsfindung
-
Das A-Z der erfolgreichen Führungsstile im Jahr 2025
-
Der „Ich-trau-Dir zu, dass Du dies kannst“-Führungsstil
-
Der professionelle Umgang mit der Macht als Führungs- und Leitungskraft
-
Meine Haltung – meine Rolle – mein Platz als Führungs- und Leitungskraft
-
Neubeginn – Abschied – Neubeginn
-
Einführung eines erfolgreichen Managements mit Budgetverantwortung, Budgetplanung und Finanzplan
Generationen-Management:
-
Agile und partizipative Lerngemeinschaften mit der Beta-Generation
-
Entwicklungen im Wandel der Generationen X, Y, Z, Alpha und Beta
Personalmanagement:
-
Mitarbeiterfindung und Mitarbeiterbindung in Zeiten des Fachkräftemangels und besonderer Lösungskonzepte
-
Umsetzung der ABC-Personalstrategie und effektive Mitarbeitendengespräche
-
Praxisanleitung – Erstellung einer Praktikantenkonzeption / Ausbildungskonzeption
-
Einführung von Partizipationsbeauftragte
Recht und Zukunfts-Management:
-
Kinderrechte auf dem Weg ins Grundgesetz und deren Bedeutung für die pädagogische Arbeit
-
Wie gestalte ich die Neuausrichtung (m)eines Unternehmens z. B. der Kita?
-
Die Unternehmens-Botschafter (m/w/d) als Repräsentanten z. B. die Kita-Botschafter
-
Digitalisierung, Robotik, KI und ChatGPT: Praxisseminar zur modernen Transformation
-
Future-Management im Hinblick auf Personal, Organisation, Leitbild, Konzeption, Kunden
-
Akzeptanz der Veränderung – Kita-Transformation in bewegten Zeiten
-
Veränderungen erfolgreich umsetzen – praktische Methoden des Changemanagement für den Kita-Alltag
-
Einführung-Umsetzung-Evaluation-Überprüfung des Qualitätsmanagements
Krisenmanagement:
-
Weiterbildung zur Krisenmanagerin/ zum Krisenmanager